Insgesamt 3 CD's hat die Ländlermusik "Adlerspitzbuebe" auf dem Markt. Wenn Sie eine von den drei bodenständigen CD's kaufen möchten, welche mit viel Gesang und Schwyzerörgeli untermalt sind, klicken Sie auf Warenkorb.
CD von den Adlerspitzbuebä
Tonträger mit insgesamt 18 Neuen und alten Melodien
CHF 30.00
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Adlerspitzbuebä CD mit 20 Melodien
CHF 30.00
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Doppel CD von den Adlerspitzbuebä mit insgesamt 28 Stückli
CHF 30.00
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Im Jahre 1976 gab es in der landwirtschaftsschule in Pfäffikon eine Silvesterparty, welche von den Schülern organisiert werden musste.
Leider fehlte aber eine Ländlermusik für diesen Anlass. Darum fragten sie spontan Wiget Xaver und Schuler Markus für dieses Engagement an. Sie wussten beide nicht vom anderen.
An besagtem Abend gelang den Schülern eine rauschende Party und es wurde musiziert und gefestet bis in die frühen Morgenstunden hinein.
So war die Musik "Adlerspitzbuebe" geboren.
Bald darauf kam dann Noldi Lagler zur Formation hinzu.
Als Noldi aus beruflichen Gründen ein wenig kürzer getreten war, fand man die Beiden Aushilfsbassisten Heinz Hess und Röbi Muheim.
Als sie bereits ein paar Jahre miteinander aufgespielt haben, wurden sie immer öfters nach dem Namen gefragt. Viele Namen von den heimischen Bergen waren leider bereits vergeben und so kam der Mutter von Xaveri den Namen Adlerspitzbuebe in den sinn.
Und so traten die Drei unter diesem Namen an vielen Orten auf.
Die Adlerspitzbuebe sind dafür bekannt, dass sie auch viel ins Ausland gehen um Musik zu machen.
Sie waren bereits an vielen Orten und Kontinenten auf der ganzen Welt. Dazu zählen:
Sie befinden sich auf der Seite Adlerspitzbuebe